Initiative Automotive / Produkte / Service / Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung
Die Salzgitter Mannesmann Forschung ist das zentrale Forschungsunternehmen des Salzgitter-Konzerns. Sie betreibt mit ca. 300 Mitarbeitern in 8 Hauptabteilungen an den Standorten Salzgitter und Duisburg umfassende Forschungs- und Entwicklungsarbeit rund um den Werkstoff Stahl.
Im Rahmen der Initiative Automotive bietet die Salzgitter Mannesmann Forschung folgende Leistungen:
- Analyse und Prognose zu Materialtrends
- Leichtbau-/Ressourceneffizienzstudien
- Unterstützung der Kunden (Konzept, FEM, Prototypen, Serienanlauf)
- Bereitstellung von FE-Materialkarten unter Einbeziehung neuer oder optimierter Materialkennwerte zur Verbesserung der Simulationsqualität
- Analyse und Optimierung bestehender sowie Konzeptionierung neuer Umformfolgen und -prozesse
- Werkstoffcharakterisierung zur Beschreibung des Umformverhaltens – von standardisierten
- Prüfmethoden bis hin zu praxisnahen Bauteilversuchen
- Entwicklung neuer Verfahren zur erweiterten Materialbeschreibung
- Auswahl, Optimierung und Weiterentwicklung aller industrieüblicher Blechfügeverfahren
- Ermittlung fügetechnischer Kennwerte (statisch/zyklisch/schlagartig)
- Beratung zum Fügen von Mischverbindungen oder hybrider Werkstoffe
- Komponentenprüfung
- Entwicklung leistungsfähiger, prozess-begleitender Analysemethoden für chemische Oberflächenbehandlungen
- Bewertung des Korrosions- und Bewitterungsverhaltens anhand genormter oder kundenspezifischer Prüfungen
- Analyse von Schadensfällen zu Korrosion beschichteter metallischer Werkstoffe und Beschichtungsschädigungen
- Entwicklung und Einführung neuer Überzugssysteme, z.B. für die Automobil- Hausgeräte- und Bauindustrie (siehe: StronSal®MC)
- Beratung der Kunden zum Einsatz oberflächenveredelter Produkte
- Strategieentwicklung zu Anwendung, Korrosionsschutz und Verarbeitung
- Entwicklung organischer Beschichtungen mit verbesserten Anwendungseigenschaften
- Optimierung von Beschichtungs- und Nachbehandlungsprozessen für Produktionsbetriebe
- Freigabeuntersuchungen anhand technischer Lieferspezifikationen
- Leistungsfähige Metallografie und Metallkunde (LOM, FE-REM, EBSD, Mikrosonde, XRD, AFM
- Untersuchungen zu Werkstoffentwicklung, Freigaben, Reklamationen sowie Schadensanalysen
- Zerstörungsfreie Materialprüfung nach EN 473 und Unterstützung beim Einsatz von Online-Messtechnik
- Analyse bereichsübergreifender Prozess- und Qualitätsdaten (Statistik, Datamining)
- Modellbildung und Numerische Simulation von Werkstoffen und Prozessen
- Markt- und kundengerechtes Stahlsorten-Design
- Entwicklung und Adaption innovativer Herstellungsverfahren
- Experimentelle Simulation aller Flachstahl-relevanten Werkstoffe und Prozesse
- Prüfung und Beratung zu Feuerfest-Materialien