Initiative Automotive / Produkte / Flachstahlprodukte für höchste Ansprüche / Werkstoffe / Complexphasenstähle
Complexphasenstähle mit herausragenden Werkstoffeigenschaften für den Automobilbau
Complexphasenstähle besitzen ein bainitisch-ferritisches Grundgefüge, in dem gegebenenfalls kleine Anteile an Restaustenit, Martensit oder Perlit eingelagert sind. Die Stähle zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Dehngrenze sowie hohe Dauerfestigkeit aus, sondern besitzen darüber hinaus sehr hohe Lochaufweitwerte und damit eine geringe Kantenrissempfindlichkeit während der Umformung. Sie eignen sich daher besonders für tiefgezogene Bauteile mit sehr komplexer Geometrie.
- Hohe Dehngrenze
- Hohe Dauerfestigkeit
- Sehr hohe Lochaufweitwerte bis zu 40 %
- Geringe Kantenrissempfindlichkeit
HCT780C1:
- VDA-Norm: CR570Y780T-CP2
- Dehngrenze Rp0,2 (in MPa): 570 -720
- Zugfestigkeit Rm (in MPa): ≥780
- Bruchdehnung A80 (in %): ≥10
1 Alle Werte gemäß DIN EN 10346:2015.
2 Lieferung gemäß VDA239-100 möglich.
- Tiefgezogene Bauteile mit sehr komplexen Geometrien, die dynamischer Wechselbeanspruchung ausgesetzt sind
- Fahrwerksbauten mit kritischen Umformschritten