TÜV SÜD erstellt Konformitätsaussage für Grünen Flachstahl aus Salzgitter
Als erster europäischer Stahlhersteller erhielt die Salzgitter AG zwei Konformitätsaussagen nach dem VERIsteel-Verfahren von TÜV SÜD.
» weiterlesenIndustrial Internet of Things - Pilotprojekt in der Stahlindustrie bei Salzgitter Flachstahl
Das Innovationstempo in der Stahlindustrie zieht kräftig an. Auch Salzgitter Flachstahl setzt in der Produktion auf modernste Anlagentechnik. Jetzt hält das Industrial...
» weiterlesenLand fördert dreifachen Projektstart am Wasserstoffcampus Salzgitter
Am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter starten gleich drei Projekte zur Nutzung von Wasserstoff. Dabei geht es um den Einsatz von Wasserstofftechnologien in...
» weiterlesenWeltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyse hat in Salzgitter Probebetrieb aufgenommen
Im Rahmen des von FCH geförderten Forschungsprojekts GrInHy2.0 hat die Salzgitter Flachstahl GmbH die weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyse installiert.
» weiterlesenWeiterer Meilenstein in Richtung CO2-armer Stahlherstellung - Bundesministerin Svenja Schulze übergibt Förderbescheid
Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreichte heute der Salzgitter AG den Förderbescheid für den Bau der ersten flexibel mit Wasserstoff und Erdgas zu betreibenden...
» weiterlesenEnergiewende in der Industrie: PTB testet Messverfahren für Wasserstoff
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und Salzgitter Flachstahl vereinbaren Kooperation für die Untersuchung von Wasserstoffmengen-Messtechnik für Prozesssteuerung und...
» weiterlesenErste Bramme für Grünen Flachstahl erfolgreich produziert
Salzgitter AG erweitert Produktspektrum um CO2-arme Stahlgüten
» weiterlesenDie Komplexphasenstahl-Familie hat mit dem CR660Y780T-CP-GI ein neues Mitglied
Die Familie der Komplexphasenstähle zeichnet sich durch eine im Verhältnis zur Zugfestigkeit hohen Dehngrenze aus. Die Güten sind verglichen mit Dualphasenstählen zwar etwas...
» weiterlesenCO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von Rohstahl um bis zu 95...
» weiterlesenProjektorganisation für Machbarkeitsstudie „Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven“ ist etabliert
Salzgitter AG, Land Niedersachsen, Stadt Wilhelmshaven sowie die Industriepartner Rhenus und Uniper haben Ende Juni die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine...
» weiterlesenMaßgeschneidertes Warmband
Warmband wird vielfältig als Vormaterial für zahlreiche Stahlprodukte eingesetzt und meist erst nach diversen Verarbeitungsprozessen seiner jeweiligen Endverwendung...
» weiterlesenSalzgitter AG und VNG AG kooperieren im Bereich Grüne Gase
Machbarkeitsstudie untersucht Wirtschaftlichkeit einer Versorgung mit pyrolytisch erzeugtem Wasserstoff und Biomethan
» weiterlesen